Wie jedes Jahr luden die Unparteiischen Wähler beim Ferienprogramm im Herbst zum Laternenbasteln ein. Das Team um Lydia Vogt, Anita Feneis, Magdalena Zwack und Lissy Waldeck lässt sich jedes Jahr eine neue Laterne einfallen. Dieses Jahr durften die 16 anwesenden Kinder Fackeln basteln.
Die Basis dieser Laternen war das klassische Grundgerüst aus „Käseschachteln“ und Transparentpapier. Die Flammen wurden außenherum aufgeklebt und durften von jedem Kind individuell gestaltet werden. Viele entschieden sich für die typischen Feuerfarben gelb, orange und rot. Bei manchen Kindern durften es auch Flammen in blau oder grün sein.
Auch in der Gestaltung konnten die Kinder kreativ sein. Einige schnitten freihändig Flammen aus, andere zeichneten akkurat vor und sogar reißen war erlaubt! Damit daraus dann auch wirklich eine Fackel wurde, bekam jede Laterne noch einen Stab am Boden angeklebt.
Zwischendrin durften die Kinder wie jedes Jahr eine kurze Kekspause mit selbstgepresstem Apfelsaft der Familie Waldeck einlegen. Die Idee zum Laternenbasteln mit Schulkindern im Ferienprogramm hatte vor vielen Jahren Lydia Vogt, damit zum alljährlichen Martinszug des Etzenrichter Kindergartens auch die größeren Kinder neue selbstgebastelte Laternen haben.
Fackeln für den Martinszug
Wie immer in den Herbstferien fertigte das Laternenbastelteam der UPW – Lydia Vogt, Anita Feneis, Magdalena Zwack und Lissy Waldeck – mit Kindern ab der 1. Klasse wieder Laternen. Dieses Mal durfte jedes der 16 anwesenden Kinder eine Stablaterne im Aussehen einer Fackel basteln. Dabei konnten Farbe, Form, Größe und Anzahl der Flammen ganz individuell gestaltet werden. Zwischendurch gab es noch eine kleine Stärkung mit Keksen und Apfelsaft.

